Nutzungskosten

Nutzungskosten
User Costs. 1. Begriff: Zeitliche Opportunitätskosten der Nutzung einer  erschöpflichen Ressource. Wird eine Einheit einer erschöpflichen Ressource abgebaut, so steht sie in der Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Die N. geben den abdiskontierten Wert der damit verbundenen Nutzeneinbuße an. Die Existenz der N. weist Probleme der erschöpflichen Ressourcen als intertemporale Allokationsprobleme aus.
- 2. Bedeutung: Ein pareto-optimaler Abbaupfad einer erschöpflichen Ressource ist dadurch gekennzeichnet, dass die N. im Zeitablauf mit einer Rate wachsen, die der sozialen Diskontrate entspricht ( Hotelling-Regel). Der Marktpreis einer erschöpflichen Ressource muss aus wohlfahrtstheoretischer Sicht neben den Abbaugrenzkosten auch ihre marginalen N. widerspiegeln. Grundsätzlich kann der Begriff der N. jenseits der ressourcenökonomischen Theorie bei allen intertemporalen Allokationsproblemen verwendet werden.
- In empirischen Studien werden Schätzungen von N. als  Verfügbarkeitsindikatoren für erschöpfliche Ressourcen benutzt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • User Costs — ⇡ Nutzungskosten …   Lexikon der Economics

  • Grabnutzungsrecht — Das Grabnutzungsrecht ist ein privatrechtliches Benützungsrecht eigener Art, das durch einen Vertrag zwischen dem Grabnutzer und der zuständigen Friedhofsverwaltung zustande kommt. In Deutschland handelt sich um das Nutzungsrecht an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauherrenberatung — bezeichnet die teilweise oder vollständige Unterstützung des Bauherren bei seinen Aufgaben und Pflichten als Bauherr durch externe, unabhängige Berater. Bauherrenberater erbringen in der Regel keine Leistung aus dem Bereich der Planer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 276 — Bereich Bauwesen Titel Kosten im Bauwesen, Teil 1: Hochbau, Teil 4: Ingenieurbau Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland (A 59) — Schulschiff Deutschland 1986 in New York Übersicht Typ …   Deutsch Wikipedia

  • EULIS — European land information service ist ein europaweiter Datenverbund nationaler Grundbuchsysteme. Ziel des Verbundes ist ein wechselseitiger Datenzugriff auf nationale Grundbuchdatenbanken. Europaweit wird innerhalb der EULIS Partnerstaaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Flächenwirtschaftlichkeit — Flächenwirtschaflichkeit ist ein Begriff, der im Bauwesen und in der Immobilienwirtschaft verwendet wird. Er beschreibt, wie wirtschaftlich die Flächen eines Gebäudes sind. Vor allem bei Bürogebäuden ist die Flächenwirtschaftlichkeitsanalyse der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”